Datum des Inkrafttretens: 01.03.2025
Datenschutzrichtlinie der Moitin s.r.o., mit Sitz in: Miletičova 5B, 821 08 Bratislava, ID-Nr.: 47 349 069, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Sektion: Sro, Aktenzeichen: 123623/B (im Folgenden als "Unternehmen" oder "Betreiber" bezeichnet) im Zusammenhang mit der Nutzung der ShowCollect-Anwendung.
EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
Diese Datenschutzrichtlinie regelt den Schutz der persönlichen Daten von Nutzern der ShowCollect-Anwendung, die in den Nutzungsbedingungen der Anwendung (die "Anwendung") näher definiert ist.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche handelt im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und Richtlinie 95/46/EG (nachstehend "Verordnung") und dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der geänderten Fassung (nachstehend "Gesetz").
KONTAKTANGABEN DES BETREIBERS
Name des Unternehmens: Moitin s.r.o.
Hauptsitz: Miletičova 5B, 821 08 Bratislava - Bezirk Ružinov
ID: 47 349 069
Niederschrift: Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung: Sro, Eintrag Nr.: 123623/B
Tel. Nr: +421 948 068 744
E-Mail: info@showcollect.com
DIE ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke :
Führung eines Benutzerkontos
Digitalisierung von Sammlungsstücken, um einen Überblick über die Sammlung und ihren Wert zu schaffen
Betrieb des sozialen Netzwerks der Anwendung oder des Diskussionsforums der Anwendung
Abrechnungszwecke (im Falle des Kaufs von Premium-Prepaid-Diensten)
die Ausübung unserer Rechte und Ansprüche
Kontrollen durch öffentliche Stellen
WELCHE DATEN WIR VERARBEITEN
Wir sammeln die folgenden persönlichen Informationen über Sie in Verbindung mit Ihrer Nutzung der App
Benutzerdaten:
E-Mail Adresse
Passwort
Profilname
Anmeldedaten für das Apple-Konto oder das Google-Konto
Daten, die für Apps für soziale Netzwerke/Foren benötigt werden, bei denen Sie die Region oder das Land auswählen können, das Sie interessiert:
Vorname und Nachname
Stadt
Staat
Geburtsjahr
Zahlungsangaben beim Kauf von Premium Prepaid Services:
Vorname und Nachname
Adresse
Zahlungsmethode apple pay oder google pay
Daten, die sich auf den Hauptzweck der Anwendung beziehen:
Fotos von Sammlerstücken
Liste der Sammlung
der Wert von Sammlungsgegenständen / Sammlungen
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Sie als betroffene Person haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung eingewilligt (Führung eines Benutzerkontos, Digitalisierung von Sammlerstücken, Registrierung für das soziale Netzwerk/Forum der App);
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch als betroffene Person (Bearbeitung Ihres Antrags auf und Bereitstellung von Premium-Abonnementdiensten) erforderlich ist;
die Verarbeitung ist auch für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich (Abrechnungszwecke und damit verbundene Buchführung, Kontrollen durch Behörden);
die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist (Wahrnehmung von Rechten und Ansprüchen).
AUFBEWAHRUNGSFRIST
Ihre persönlichen Daten werden für den folgenden Zeitraum aufbewahrt:
mindestens für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses, das Ihrem Antrag auf Erwerb von Premium-Prepaid-Diensten zugrunde liegt, bzw. im Hinblick auf die Geltendmachung von Ansprüchen für einen Zeitraum von vier (4) Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses;
im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die eine Einwilligung erteilt wurde, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt der Kündigung/Löschung des Benutzerkontos und/oder des Kontos des sozialen Netzwerks/Forums der App oder bis zum Widerruf der Einwilligung;
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die für die ordnungsgemäße Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind, für den in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Zeitraum (z. B. Steuerunterlagen für 10 Jahre).
KATEGORIEN VON BEGÜNSTIGTEN
Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
Betreiber von Zahlungsgateways und Bankinstitute: Der Betreiber verfügt nicht über Ihre Zahlungskartendaten, es sei denn, sie werden gespeichert. Standardmäßig haben nur das sichere Zahlungsgateway Apple Pay oder Google Pay und die Plattform von Apple oder Google sowie die entsprechenden Bankinstitute Zugriff auf Ihre Zahlungskartendaten. Wenn Sie von Ihrem Computer aus mit einer Zahlungskarte bezahlen, erfolgt die Kommunikation mit dem Server des Zahlungsgateways über einen Iframe (d. h. die Seite des Zahlungsgateways wird direkt auf unserer Website angezeigt, ohne dass eine weitere Umleitung erforderlich ist). Die Zahlungskarteninformationen werden direkt im Zahlungsgateway erfasst, wir verarbeiten oder speichern diese Daten nicht;
Inkassounternehmen, Anwaltskanzleien, Forderungsaufkäufer und/oder Behörden: Falls wir unsere Rechte bei Nichterfüllung Ihrer Verpflichtungen gegenüber unserem Unternehmen wahrnehmen müssen, können wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an die oben genannten Empfänger oder Einrichtungen übermitteln;
Servicezentrum, Lieferant des Betreibers: Im Falle eines gemeldeten Defekts oder einer Fehlfunktion der Anwendung benötigt das Servicezentrum/der Lieferant des Betreibers möglicherweise weitere Informationen über den Defekt, seine Erscheinungsformen oder andere relevante Informationen, um ihn ordnungsgemäß beheben zu können;
andere Nutzer des sozialen Netzwerks/Forums der App: Wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben und im Forum/sozialen Netzwerk der App registriert sind, können Ihre personenbezogenen Daten in Form Ihres Benutzernamens und der freigegebenen Fotos auch von anderen Nutzern des sozialen Netzwerks/Forums der App gesehen werden
Der für die Verarbeitung Verantwortliche arbeitet ausschließlich mit Empfängern zusammen, die mindestens das gleiche oder ein ähnliches Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleisten wie der für die Verarbeitung Verantwortliche selbst. Das Vorstehende gilt nicht für andere Nutzer des sozialen Netzwerks, für die der Betreiber nicht verantwortlich ist, und wir empfehlen daher Vorsicht beim Austausch von Daten mit anderen Nutzern innerhalb des sozialen Netzwerks/Forums der Anwendung, da Daten geteilt, übertragen, kopiert und im Internet weiter verbreitet werden können.
ÜBERMITTLUNG AN ANDERE LÄNDER ODER INTERNATIONALE ORGANISATIONEN
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat nicht die Absicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
IHRE RECHTE
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen Bestimmungen der Verordnung und des Gesetzes:
Recht der betroffenen Person auf Auskunft - Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche solche personenbezogenen Daten, so hat die betroffene Person das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf Informationen über
den Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten,
die Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten,
die Angabe des Empfängers oder der Kategorie von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder weitergegeben werden sollen, insbesondere des Empfängers in dem Drittland oder der internationalen Organisation, falls zutreffend,
die Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten; falls dies nicht möglich ist, Angaben zu den Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person zu verlangen oder der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,
das Recht, eine Petition gemäß Abschnitt 100 des Gesetzes einzureichen,
die Quelle der personenbezogenen Daten, es sei denn, die personenbezogenen Daten wurden von der betroffenen Person erhoben,
das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung, einschließlich Profiling gemäß Artikel 28 Absätze 1 und 4; in diesen Fällen unterrichtet der für die Verarbeitung Verantwortliche die betroffene Person insbesondere über das angewandte Verfahren sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung personenbezogener Daten für die betroffene Person.
Die betroffene Person hat das Recht, über die angemessenen Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden, wenn personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, der betroffenen Person ihre personenbezogenen Daten, die er verarbeitet, zur Verfügung zu stellen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann für die wiederholte Bereitstellung der von der betroffenen Person angeforderten personenbezogenen Daten eine angemessene Gebühr erheben, die den Verwaltungskosten entspricht. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt der betroffenen Person die personenbezogenen Daten in der von der betroffenen Person gewünschten Weise zur Verfügung.
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten darf die Rechte anderer natürlicher Personen nicht beeinträchtigen.
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten - Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, unverzüglich von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person das Recht, dass unvollständige personenbezogene Daten vervollständigt werden.
Recht auf Löschung personenbezogener Daten - Die betroffene Person hat das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich gelöscht werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn die betroffene Person von ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht hat, wenn
die personenbezogenen Daten für den Zweck, für den sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
die betroffene Person ihre Einwilligung gemäß § 13 Absatz 1 Buchstabe a oder § 16 Absatz 2 Buchstabe a des Gesetzes widerruft, auf deren Grundlage die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gibt,
die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 27 Absatz 1 des Gesetzes einlegt und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorliegen, oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 27 Absatz 2 des Gesetzes einlegt,
personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet werden,
der Grund für die Löschung die Erfüllung einer Verpflichtung ist, die sich aus einem Gesetz, einer besonderen Regelung oder einem internationalen Vertrag ergibt, an den die Slowakische Republik gebunden ist, oder
Die personenbezogenen Daten wurden in Verbindung mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß § 15 Absatz 1 des Gesetzes erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten - die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn
die betroffene Person erhebt während eines Zeitraums, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, Einwände gegen die Richtigkeit der personenbezogenen Daten,
die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist und die betroffene Person gegen die Löschung der personenbezogenen Daten Einspruch erhebt und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangt,
der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie aber zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs benötigt, oder
die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 27 Absatz 1 des Gesetzes einlegt, bis geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber den berechtigten Gründen der betroffenen Person überwiegen.
Meldepflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten - Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, dem Empfänger die Berichtigung personenbezogener Daten, die Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 22, § 23 (1) oder § 24 des Gesetzes mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Der für die Verarbeitung Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über die im vorstehenden Satz genannten Empfänger, wenn die betroffene Person dies beantragt.
Recht auf Datenübertragbarkeit - die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese personenbezogenen Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist und wenn
personenbezogene Daten gemäß Abschnitt 13 Absatz 1 Buchstabe a, Abschnitt 16 Absatz 2 Buchstabe a oder Abschnitt 13 Absatz 1 Buchstabe b des Gesetzes verarbeitet werden; und
die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten - Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 13 Absatz 1 Buchstaben e oder f des Gesetzes erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nachweisen, die die Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen, oder er kann einen Rechtsanspruch geltend machen. Die betroffene Person hat das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung, so darf der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.
Automatisierte Einzelentscheidung, einschließlich Profiling - Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Profiling, beruht und die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Der vorstehende Satz findet keine Anwendung, wenn die Entscheidung
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich sind,
auf der Grundlage einer speziellen Verordnung oder eines internationalen Vertrags durchgeführt wird, an die bzw. den die Slowakische Republik gebunden ist und die bzw. der auch geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsieht, oder
auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person.
Das Recht, beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten eine Petition gemäß § 99 ff. Gesetz bei Verdacht auf Verletzung von Rechten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
SICHERHEIT IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Wir behandeln Ihre persönlichen Daten professionell und sensibel. Personenbezogene Daten werden in einer sicheren Datenbank gespeichert, zu der nur autorisierte Personen Zugang haben. Alle unsere Systeme sind gegen den Missbrauch von personenbezogenen Daten geschützt und alle personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Alle Mitarbeiter des Betreibers, die mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Anwendung und die beste Nutzererfahrung für Sie zu gewährleisten, wurden ordnungsgemäß über den ordnungsgemäßen und sensiblen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten unterrichtet und geschult.
Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen wie Pseudonymisierung, Verschlüsselung, Zugangs- und Speicherrichtlinien ergriffen.
GEMEINSAME UND ABSCHLIESSENDE BESTIMMUNGEN
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist eine vertragliche Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die betroffene Person ist nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten hat jedoch zur Folge, dass die Dienste der Anwendung nicht genutzt werden können.
Wenn Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck erforderlich ist, haben Sie als betroffene Person das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Anschrift oder E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu widerrufen oder Ihr Benutzerkonto zu löschen, indem Sie das Verfahren unter dem Link "Löschung des Benutzerkontos" anwenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.
Personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren: Die App ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wenn Sie unter 16 sind, sollten Sie die App nicht nutzen.